Fairer Schmuck setzt ein Zeichen gegen Gewalt
Es geht nicht um Charity, sondern um Arbeit – das betont Caterina Occhios, Gründern von SeeMe. SeeMe ist ein Schmucklabel, dass Frauen aus Tunesien und der Türkei eine langfristige Zukunftsperspektive geben möchte.
Fair Trade Schmuck mit hoher Symbolkraft
Einst als Frauen- und Menschenrechtsexpertin der EU auf der ganzen Welt unterwegs, entdeckte Caterina Occhios die Handwerkskünste der arabischen Länder. Kurzerhand entschloss sie sich mit Unterstützung von Goldschmieden, die aufgrund des Arabischen Frühlings ihre Arbeit verloren haben, ein Schmucklabel mit hoher Symbolkraft zu gründen. Es bietet Arbeitsplätze für Frauen in Tunesien und der Türkei, die Opfer von Gewalt geworden sind. Die Frauen kommen aus Frauenhäusern in Tunis und Ankara und bekommen durch SeeMe eine langfristige Perspektive, damit sie neuen Lebensmut schöpfen und ihren Platz in der Gesellschaft wiederfinden. Demnächst werden die ersten beiden Frauen ihre zweijährige Ausbildung zur Goldschmiedin beenden.
Fair Trade zertiziert durch WFTO
SeeMe ist von der World Fair Trade Organization zertifiziert und erfüllt damit die Voraussetzungen des Fairen Handels. Gleichzeitig entwickelt SeeMe schöne Designs und Schmuck für das Luxussegment und erschließt damit neue Käufer für den Fairen Handel. So gibt es Kooperationen mit Tommy Hilfiger, Karl Lagerfeld und Missoni. Die herzförmigen Schmuckstücke symbolisieren die Liebe, mit der der Kreislauf der Gewalt durchbrochen wird.