Nobunto – Handgefertigte Produkte mit dem Zauber Afrikas
Die Bedeutung des Wortes “nobunto” kommt aus der Sprache der Sotho und heißt so viel wie „für die Menschen“. Das entspricht dem Verständnis der kleinen Fair Trade Manufaktur, die diesen Namen trägt und sich im südafrikanischen Napier, 180 Kilometer östlich von Kapstadt, befindet. In einer Region mit hoher Arbeitslosigkeit bietet Nobunto den Mitarbeitern faire Arbeitsbedingungen sowie ein sicheres und langfristiges Einkommen.
Zauberhafte Produkte aus Südafrika
Nobunto stellt hochwertige handgefertigte Produkte, wie handbemalte Kerzen und Keramik, Geschenkkarten und Recycling-Schmuck her. Vor allen Frauen arbeiten in der Manufaktur. Kunstvoll bemalen sie unter anderem Kerzen, die so phantasievolle Namen wie „Damisi“ (gesellig, fröhlich) oder „Kiwanja“ (Feld, Erde) tragen. Für die Herstellung werden ausschließlich hochwertige Wachse, Naturdochte und ungiftige Farbpigmente verwendet.
Nobunto steht für Fairen Handel
Fair Trade ist für das südafrikanische Unternehmen nicht nur ein Marketing-Aspekt, sondern das Leitmotiv und der Weg in eine sichere Zukunft. Die Fair Trade-Prinzipien waren vom ersten Tag an Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Seit 2016 lässt Nobunto regelmäßig unabhängige Audits, welche auf anerkannten Prüfverfahren basieren, durchführen. Den aktuellen Audit-Bericht kann man auf der Homepage einsehen.
Nobunto in Deutschland
Nobunto in Deutschland arbeitet unmittelbar und ohne Zwischenhandel mit Nobunto in Südafrika zusammen. Thomas Berlt, Geschäftsführer der Nobunto Deutschland UG, besucht regelmäßig, ein- bis zweimal jährlich, die Manufaktur. Viele Mitarbeiter kennt er inzwischen über zehn Jahre persönlich. Durch diesen engen Kontakt ist er jederzeit mit den Produktionsabläufen und den Arbeitsbedingungen in Südafrika vertraut.
Alle Produkte von Nobunto können über den Online-Shop bestellt werden und sind mit Sicherheit ein schönes Geschenk gerade jetzt zu Weihnachten!