Melawear verbessert Nachhaltigkeit mit Cradle to Cradle Materialien
Vor zwei Jahren hat Melawear sein erstes Textil auf den Markt gebracht hat: das einfarbige T-Shirt ist durch den Global Organic Textile Standard (GOTS) und Fairtrade zertifiziert. Nun optimiert das nachhaltige Unternehmen seine Kollektion um kreislauffähige Textilien aus Bio-Baumwolle. Die bereits verfügbare T-Shirt-Kollektion 2017 besteht erstmals aus Materialien, die zusätzlich zu GOTS und Fairtrade durch den Cradle to Cradle Gold Standard zertifiziert sind. Hierzu zählen die Farbstoffe für die Stofffärbung sowie die biologisch abbaubaren Nähgarne. Durch diese Umstellung ist es möglich, das Textil nach seiner Nutzung industriell zu kompostieren. Verbleibende Substanzen können als Dünger eingesetzt werden, ohne dass Schadstoffe in die Umwelt gelangen.
Strengere Umweltkriterien
Während GOTS die Verwendung vieler schädlicher Stoffe eingrenzt, die in der konventionellen Textilindustrie häufig genutzt werden, umfasst der Cradle to Cradle Gold Standard noch strengere Umweltkriterien. So werden zum Beispiel alle Substanzen nach Gewicht gelistet und zudem eine größere Anzahl von Stoffen verboten. Durch die erhöhte Transparenz der Inhaltsstoffe ist auch ein Textilrecycling mit deutlich geringerem Qualitätsverlust denkbar. So kann die Nutzungsdauer von Baumwolle verlängert werden – eine wichtige Voraussetzung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der sonst eher ressourcenverschwendenden Textilindustrie.
Engagement für mehr Nachhaltigkeit
Als Teil seines nachhaltigen Engagements arbeitet Melawear mit seinen indischen Produktionspartnern außerdem kontinuierlich an dem Ausbau und der Entwicklung des Wasser- und Energiemanagements in den Produktionsstätten in Indien. Seit der ersten Kollektion von Melawear nutzt die Produktionsstätte für Textilien in Indien erneuerbare Energien. Zudem setzt sich Melawear für soziale Gerechtigkeit in der textilen Wertschöpfungskette ein, als Pilotpartner im neuen Fairtrade Textilstandard und durch die freiwillige Zahlung einer Prämie, um existenzsichernde Löhne für alle Beschäftigten in der Näherei zu fördern.
Eine Neuheit in Indien
Insbesondere in der asiatischen Textilindustrie ist diese Form der Produktionsweise eine Neuheit. Cradle to Cradle inspirierte Textilproduktionen haben bisher vor allem im europäischen und US-amerikanischen Raum stattgefunden, da die Umsetzung sich dort einfacher gestaltet. Melawear hat sich jedoch bewusst dazu entschieden, in Indien nachhaltige Kleidung zu produzieren. So schafft Melawear einen ganz besonderen Mehrwert in Teilen der Welt, die besonders unter den ökologischen und sozialen Problemen der Textilindustrie leiden.
Hallo,
den Cradle to Cradle “Gold” Standard gibt es nicht.
Der “Cradle to Cradle-Standard” hat schon verschiedene Levels, darunter auch den Level “Gold”: http://www.c2ccertified.org/get-certified/levels