
Neuer Report zu Vergiftungen in der Elektronikindustrie Chinas
Der neueste Bericht “The Poisonous Pearl“ des Netzwerks GoodElectronics beschäftigt sich mit den Erfahrungen chinesischer Arbeiter in der Elektronikindustrie[...]
Der neueste Bericht “The Poisonous Pearl“ des Netzwerks GoodElectronics beschäftigt sich mit den Erfahrungen chinesischer Arbeiter in der Elektronikindustrie[...]
Vom 16. bis zum 30. September 2016 findet die 15. Faire Woche, die größte Aktionswoche des Fairen Handels in[...]
Welche Vielfalt hat der Markt für öko-soziale Produkte heute zu bieten? Wie können alternative Lebens- und Arbeitsmodelle aussehen? Und[...]
Im Sommer ist Hochsaison für Grillen mit Holzkohle. Aber nur wenige wissen, dass ihre Holzkohle womöglich aus dem Regenwald[...]
Dem niederländischen Social Enterprise Fairphone ist es gelungen, konfliktfreies Wolfram aus Förderstätten in Ruanda in die Liefer- und Produktionskette[...]
Im März veröffentlichte Fairtrade den neuen Textilstandard und das begleitende Textilprogramm. Die ersten Partner sind 3Freunde, Shirts for Life[...]
Klaus Kruse, Vorstand bei Ethiquable Deutschland eG, im Gespräch mit Fairer Handel Aktuell über Ziele und Herausforderungen des Fairen[...]
Der Bericht „Süße Früchte, bittere Wahrheit“ dokumentiert anhand der Bananenindustrie in Ecuador sowie der Ananasindustrie in Costa Rica die[...]
Nach über 5 Jahren will die Hilfsorganisation Tellavision, die zugleich auch Modelabel ist, wieder zu einer Kollektionsreise aufbrechen, um[...]
Auf 978 Millionen Euro stieg der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland 2015 – ein Zuwachs von 18 Prozent. Für[...]