
„International Guide to Fair Trade Labels“ veröffentlicht
Die fünfte Ausgabe des „International Guide to Fair Trade Labels“ ist erschienen. Es handelt sich dabei um die einzige[...]
Die fünfte Ausgabe des „International Guide to Fair Trade Labels“ ist erschienen. Es handelt sich dabei um die einzige Publikation, die die Standards und Überprüfungssysteme der wichtigsten Zeichen für Fairen Handel (Fair Trade Labels) weltweit untersucht. „Das Marketing mit[...]
Read MoreDie fünfte Ausgabe des „International Guide to Fair Trade Labels“ ist erschienen. Es handelt sich dabei um die einzige[...]
Zum Start des Disney-Blockbusters „Die Eiskönigin II“ berichtet Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) über Undercover-Recherchen in chinesischen Spielwarenfabriken. Verdeckte Ermittler*innen[...]
Angesichts des weltweiten Raubbaus an Mensch und Natur, wird es für viele Menschen immer wichtiger, Produkte aus nachhaltiger Produktion[...]
Eine im Auftrag der Entwicklungsorganisation INKOTA verfasste Studie belegt: Die Kakao- und Schokoladenindustrie setzt die UN-Vorgaben zur Einhaltung menschenrechtlicher[...]
Mit den Rohstoffsiegeln für Reis und Blumen schafft Fairtrade zusätzliche Märkte für Produzenten und Unternehmen. Statt des gesiegelten Endprodukts[...]
Deutsche Unternehmen machen Geschäfte mit Palmölproduzenten in Guatemala und mit Minenbetreibern in Mexiko, obwohl diese Menschenrechte verletzen und die[...]
Seit rund einem Jahr begleitet, interviewt und portraitiert die Fotografin Denyse Uwera 30 Frauen entlang der Produktionskette von „Angelique’s[...]
Die Faire Woche – die größte Aktionswoche des Fairen Handels – findet in diesem Jahr vom 13. bis 27.[...]
Nach den vier Kinderbüchern „Emmas SchokoLaden“, „Emmas OsterAbenteuer“, „Emmas WeihnachtsGeschenk“ und „Emmas Faire Fashionshow“, widmet sich Stephan Sigg in[...]
Bongabee ist ein kleines Unternehmen, das Tanto Ndzi Wilson in Dresden mit Hilfe von Freunden und seiner Familie im Jahr[...]