Lotao – Erlesener Reis für Liebhaber des kleinen Korns
Besonders diejenigen, die asiatisches Essen lieben, wissen guten Reis zu schätzen. Bisher musste man aber mühselig Fachgeschäfte abklappern, um besondere Reis-Spezialitäten zu finden. Lotao schließt mit seinem Webshop nun diese Lücke und geht sogar noch einen Schritt weiter. Denn hinter Lotao steht mehr als nur eine Geschäftsidee…
Weltweit gibt es unzählige Reissorten, deren Vielfalt es zu bewahren gilt. Denn mit jeder Reissorte, die ausstirbt, geht auch ein Stück einzigartiger Kultur verloren. Das Berliner Unternehmen Lotao hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausgewählte Reis‐Spezialitäten aus verschiedenen Regionen Asiens anzubieten und damit das europäische Bewusstsein für die Vielfalt dieser Kulturpflanze zu sensibilisieren. Gleichzeitig möchte der Unternehmensgründer Stefan Fak verborgene kulinarische Geheimnisse und Geschichten rund um das kleine Korn transportieren und den europäischen Gaumen begeistern.
Besonder Reissorten und ihr Geheimnis
Zur Produkteinführung im deutschsprachigen Raum hat Lotao zunächst sechs Reissorten ausgewählt. Jede dieser Sorten hat ihre eigene Geschichte. So etwa „Sparkling Volcano Terra“, der Reis des Kriegers, dessen Kraft den vulkanischen Böden Javas entstammt. Nur wenig mehr als 2.000 Menschen der Region Tasikmalaja auf West‐Java kennen sein Geheimnis. „Wir legen unseren Schwerpunkt auf ursprüngliche asiatische Reis‐Spezialitäten, die entweder vollkommen naturbelassen oder mit Pflanzenreduktionen veredelt werden“, erklärt Stefan Fak.

Unternehmensgründer Stefan Fak
Zur weiteren Verfeinerung hat Lotao so genannte Perfectioner (fein abgestimmte Gewürzmischungen) und Elixiere (Anreicherungen mit Früchten und Gewürzpflanzen auf Reisölbasis) entwickelt. Diese werden dem Reis nach dem Kochen beigefügt und bringen die jeweilige Sorte in Geschmack und Konsistenz zu höchster Entfaltung.
Reis aus Fairem Handel
Und natürlich werden für die Reis‐Spezialitäten von Lotao faire Preise an die Produzenten gezahlt. Denn sie sollen für die Produktion eines besonderen Produktes auch entsprechende Wertschätzung erfahren. Darüber hinaus ist das Prüfungsverfahren für das Bio‐Siegel eingeleitet. „Wir möchten den Menschen Gutes geben: unseren asiatischen Partnern einen gerechten Lohn für ihre Arbeit und unseren Kunden ein vollkommenes Produkt“, sagt Stefan Fak.
Ferner unterstützt Lotao Initiativen zum Schutz seltener Reissorten.
Gentechnische Veränderungen oder
künstliche Geschmacksverstärker
werden konsequent abgelehnt.
> Hier geht es zum Online-Shop für Bio Reis aus Fairem Handel.