Ökologische Strandmode für Kinder von early fish
Das Öko-Label early fish wurde 2010 von der Karlsruher Modedesignerin Jutta Jung gegründet.
Sie begann mit einer bunten Kinderkollektion aus Bio Baumwolle, merkte aber bald, dass allein die Verwendung von biologisch angebauten Naturfasern ihrem Konzept nicht gerecht wurde. Denn sie strebte ein ganzheitliches Konzept an, das auch eine schadstofffreie Färbung der Stoffe sowie eine umwelt- und sozialverträgliche Weiterverarbeitung mit einschloss. Daher sind alle Textilien von early fish nach dem Global Organic Textil Standard (GOTS) zertifiziert, werden haut- und umweltfreundlich gefärbt und weiterverarbeitet und in allen Stufen des Entstehungsprozesses unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt.
ergänzt durch Bademäntel und -tücher sowie verschiedene Accessoires. Markenzeichen des Labels sind die Fische Elwis und Emily, die auf vielen Produkten zu finden sind. Die lustigen Meeresbewohner der Kollektion finden sich in einer Geschichte wieder, die als Serie fortgesetzt wird.
Die neue Strandkollektion von Jutta Jung besteht aus Bademänteln, Frotteekleidern und Ponchos für Mädchen und Jungen im Meereswelten-Design, die wie alle anderen Produkte von early fish bunt und kindgerecht sind.
Eine weitere Besonderheit, die das Öko-Label auszeichnet, ist dass alle wichtigen Informationen auf Stoff gedruckt und eingenäht werden. Damit gibt es keine störenden und kratzenden Etikette. Die Außenetiketten der Frotteekollektion bestehen aus Naturpapier und „blühen“. Denn sie beinhalten Pflanzensamen und können vollständig in die Erde einpflanzt werden.
Mit einem Teil seiner Einnahmen unterstützt das Unternehmen soziale Projekte.
Das junge Modelabel vertreibt seine Kollektion im eigenen Online-Shop. Daneben sind die Produkte auch in ausgewählten Kinderbekleidungsläden erhältlich. Die Händlerliste ist ebenfalls auf der Internetseite von early fish zu finden.