Fairtrade Bier mit exotischer Tradition
„Mongozo“ bedeutet „Prost“ in der Muttersprache von Henrique Kabia, dem Mitbegründer von Mongozo-Bier. Diese Sprache wird vom Chokwe-Volk gesprochen, das in Angola, Kongo und Sambia lebt. Es war eine Ahnin von Henrique Kabia, die im 18. Jahrhundert damit begann, Palmbier anstatt Palmwein zu brauen. Dieses Rezept war der einzige Besitz von Henrique, als er 1993 als Flüchtling in die Niederlande kam. 1998 brachte er zusammen mit Jan Fleurkens das erste Palmbier auf den Markt.
Das war der Beginn einer einzigartigen, exotischen Bierlinie. Fünf der sechs exotischen Biersorten von Mongozo haben das Fairtrade-Siegel erhalten. Sie sind in den fünf Geschmacksrichtungen Mango, Banane, Kokosnuss, Quinoa und Palmbier erhältlich. Die Zutaten, Rezepte und Trinkweisen stammen aus ganz unterschiedlichen Gebieten wie Ghana, Sri Lanka, Indonesien, Costa Rica und Brasilien.
2010 präsentierte Mongozo mit dem Mongozo Premium Pilsener eine Weltpremiere. Das Pils vereint als einziges die drei Eigenschaften Fairtrade, biologisch (Certisys-Zertifizierung) und glutenfrei.
Bezugsquellen für das exotische Fairtrade Bier findet man auf der Internetseite von Mongozo-Bier.