FIfF-Kommunikation 4/2013 erschienen: Schwerpunktthema „Faire Computer“
Die FIfF-Kommunikation widmet sich aktuellen Themen aus Informatik und Gesellschaft: Schwerpunktthema der neuen Ausgabe ist die Frage, wie „faire Computer“ Realität werden können.
Während fair gehandelte Nahrungsmittel nicht nur in Bioläden fest zum Repertoire gehören, ist faire Elektronik trotz anhaltender Berichte über Selbstmorde in Fertigungswerken, Konfliktrohstoffe und die giftige Entsorgung von Elektroschrott in Afrika kaum in Sicht. In der aktuellen Ausgabe der FIfF-Kommunikation befassen sich eine Reihe von AutorInnen aus unterschiedlichen Organisationen sowie VertreterInnen aus der Wirtschaft mit dem breit gefächerten Thema und zeigen, dass sozial verträgliche Herstellung von Computern zwar nicht einfach umzusetzen, aber keinesfalls unmöglich ist.
Die vorgestellten Wege zu ihrer Umsetzung reichen von Zertifikaten über Produktrankings, gesetzliche Regulierungen, Unternehmensverantwortung und Kämpfe der ArbeiterInnen bis hin zu ersten Versuchen, faire Geräte anzubieten. Zudem betonen verschiedene Beiträge die Notwendigkeit, NutzerInnen besser über die Produktionsbedingungen in der IT-Branche zu Informieren und angehende TechnikerInnen an den Hochschulen für das Thema zu sensibilisieren. Und auch ich habe selbst einen Beitrag zum Thema Fairer Handel beigesteuert.
> Die Zeitschrift kann man online als Printversion bestellen.