Der Denim der Zukunft – Besucherrekord bei der INNATEX 34
Die INNATEX – Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien setzte vom 25. bis 27. Januar 2014 Akzente für das neue Mode-Jahr. Mit 2.014 Besuchern kamen insgesamt 8 Prozent mehr als auf der bislang erfolgreichsten Messe im Jahr 2009. Die Aussteller lobten darüber hinaus die Internationalität der europaweit führenden Ordermesse für Green Fashion. Immerhin rund 15 Prozent der angereisten Gäste kamen aus dem Ausland nach Hofheim-Wallau bei Frankfurt am Main – nicht nur aus den Anrainerstaaten, sondern auch aus Südeuropa, Skandinavien und sogar aus den USA. Entsprechend gut war die Orderstimmung.
Jeans immer nachhaltiger
Der Schwerpunkt der INNATEX 34 war das Thema nachhaltiger Denim. So gehörten zu den DesignDiscoveries das deutsche Jeanslabel Goodsociety und das estnische Upcycling-Jeans-Design Reet Aus.
Viele Designer sind seit Jahren aktiv dabei, den Klassiker Jeans im Sinne der Nachhaltigkeit zu optimieren. Neben der Suche nach dem richtigen, nachhaltigen Stoff ist die Sicherstellung einer ökologisch und sozial verträglichen Wertschöpfungskette eine große Herausforderung. Am Messe-Sonntag fand eine Paneldiskussion mit über 70 Besuchern große Aufmerksamkeit. Das Thema „Denim“ bot Stoff für eine spannende Diskussion, die am Ende zeigte: Nachhaltige Jeansproduktion ist möglich, wenn die höheren Produktionskosten über das erfolgreiche Nachhaltigkeits-Marketing finanziert werden können.
Mehr Auswahl denn je
Die Zahl der Aussteller hatte mit 280 Labels einen neuen Höchststand erreicht. Unter ihnen waren über 30 Erstaussteller. Damit zeigte sich die INNATEX einmal mehr als profitable Anlaufstelle für junge Start-ups. Der günstige Preis, die optimale Lage, der zeitlich attraktive Termin sowie die sehr gute Chance auf erste Order bringen regelmäßig neue Aussteller nach Hofheim-Wallau.
> Die INNATEX 35 findet vom 2. bis 4. August 2014 statt.