SEKEM erhält „Land for Life Award“ der Vereinten Nationen
Die SEKEM-Initiative hat den „Land for Life Award 2015“ der Vereinten Nationen für ihren Beitrag bei der Bekämpfung von Bodenerosion durch Landwirtschaft erhalten. Die verleihende Organisation lobte auf der Veranstaltung in der Kubuqi-Wünste in der Mongolei insbesondere die Anwendung biologisch-dynamischer Anbaumethoden bei der Rückgewinnung von Wüstenböden.
Lebenskraft der Sonne
SEKEM ist altägyptisch und bedeutet „Lebenskraft“. Seit 1977 besteht bereits die SEKEM-Initiative in Ägypten. Von Anfang hat sich SEKEM zum Grundsatz gemacht, eine ganzheitliche Entwicklung in Ägypten zu entfalten: das bedeutet, dass wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung Hand in Hand gehen. SEKEM fühlt sich der Rückgewinnung von Wüstenboden verpflichtet, den die Initiative durch die biologisch-dynamische Landwirtschaft in fruchtbaren Ackerboden verwandelt.
Vom Erfolg biodynamischer Anbaumethoden überzeugt
Der „Land for Life Award“ wurde von der Konferenz der Vereinten Nationen zur Bekämpfung von Wüstenbildung (UNCCD) im Jahr 2011 ins Leben gerufen. Er soll besondere Leistungen bei der Förderung nachhaltiger Landnutzung auszeichnen. „Wir sind von dem Erfolg Ihrer Organisation bei der Wiederbelebung von Trockengebieten durch biodynamische Anbaumethoden, Ihrem kontinuierlichen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft sowie der Unterstützung menschlicher Entwicklung im Allgemeinen sehr beeindruckt“, so die UNCCD gegenüber SEKEM. Die Organisation lobt besonders die Infrastruktur, die SEKEM durch den Bau von Schulen, einem medizinischen Zentrum und der Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung geschaffen hat. Mit der Anerkennung und öffentlichen Präsentation der Arbeit SEKEMs will das „Land for Life“-Programm einen überzeugenden Ansatz vorstellen, der Bodenerosion stoppen kann.
Bewahrung und Wiederherstellung von Böden in Ägypten
Für SEKEM nahm Maximilian Abouleish-Boes, Leiter der Abteilung für nachhaltige Entwicklung, teil: „Wir nehmen diese Auszeichnung mit großer Dankbarkeit an und verstehen sie als zusätzliche Motivation, unsere Anstrengungen bei der Bewahrung und Wiederherstellung von Böden in Ägypten zu intensivieren, und zwar nicht nur aus ökologischen Gründen. So können wir auch unserer übergreifenden Aufgabe der Förderung nachhaltiger Entwicklung, die auch gesellschaftliches und kulturelles Leben und eine „Wirtschaft der Liebe“ umfasst, gerecht werden.“
Produkte von SEKEM gibt es in Deutschland unter anderem bei Alnatura zu kaufen.