Wie eine Kinderzeichnung aus Tansania zu einem fairen Modelabel wurde
Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Schmetterling, der mit einem Flügelschlag einen Sturm entfacht? Der Flügelschlag von Kipepeo (Schmetterling auf Kiswahili) ereignete sich im Jahr 2008, in einer Schule in Tansania. Martin Kluck hat einige Monate an der „Mecosons School“ in Tansania unterrichtet und seine Schülerin Abigale schenkte ihm eine Liebeserklärung in Form einer Zeichnung. Martin druckte diese Zeichnung auf ein T-Shirt. Was als persönliche Erinnerung gedacht war, bewirkte weit mehr.
Unterstützung für Grundschulen in Tansania
Seit nunmehr 6 Jahren finden weitere Kinderzeichnungen aus Tansania ihren Weg auf Kipepeo-Shirts. Mit jedem verkauften Shirt unterstützt Kipepeo die Schulen, an denen diese einzigartigen Motive entstehen, durch die Bezahlung von Schulgebühren- und Utensilien und dem Bau neuer Gebäude. So wurde jetzt auch die Vision von Kipepeo-Clothing wahr, einen Computerraum an einer der ersten Grundschulen Tansanias einzurichten. Gemeinsam mit einer EDV Beratung sponsorte Kipepeo-Clothing im Dezember 2015 zwanzig neue Laptops mit englischsprachigen Betriebssystemen und kompletter Infrastruktur zur Fernwartung an die „Mecsons Primary School“ in Arusha, Tansania. Seitdem werden die Schülerinnen- und Schüler von ausgebildeten Lehrkräften im Bereich IT unterrichtet.
Lokale Arbeitsplätze unter fairen Bedingungen
Um die inländische Textilindustrie zu unterstützen, die unter europäischen „Mitumba“ (Altkleiderimporten) zusammenzubrechen droht, entstand im Jahr 2012 die Idee, alle Produkte unter fairen und transparenten Bedingungen in Tansania herstellen zu lassen. Die Baumwolle, aus der Shirts sowie Kinder- und Babybekleidung entstehen, stammt von einer Kleinbauerkooperative am Lake Victoria. Die Verarbeitung der Baumwolle zu Garn, Stoff, bis hin zum fertigen T-Shirt erfolgt unter ökologischen, fairen und transparenten Bedingungen komplett in Arusha, Tansania.
Kipepeo Clothing zeigt eindrucksvoll, was Fairen Handel wirklich ausmacht: langfristige, transparente und faire Arbeits- und Handelsbedingungen, ökologische Produkte sowie die Investition in kommende Generationen!
> Hier findet ihr noch mehr faire & nachhaltige Kleidung.
[…] Film von Kipepeo Clothing zeigt die Reise eines fairen T-Shirts von der Baumwollplantage in Tansania bis zum […]
[…] Kipepeo Clothing startet ein neues Projekt in Kenia und geht auf eine besondere Reise. Unterstützt das Crowdfunding-Projekt auf Startnext für faire Kleidung Made in Africa. […]