shoemates – Get one, Give one
Das kleine Start up Unternehmen shoemates setzt auf soziale Verantwortung. Wer ein paar Stoffschuhe von shoemates kauft, spendet gleichzeitig 15 Prozent des Kaufpreises nach Afghanistan. Dafür werden dort Lederschuhe produziert und an afghanische Kinder verschenkt.
Feste Schuhe für Kinder in Afghanistan
Obaid Rahimi, einer der Firmengründer, stammt selbst aus Afghanistan. Er erkannte, dass sich die Kinder aus Afghanistan oftmals keine festen Schuhe leisten können. Aber die sind unbedingt notwendig, weil die Straßen sehr unwegig sind. Die Kinder ziehen sich so leicht Schnittverletzungen und Infektionen zu.
Die Idee pro Kauf Schuhe ein Paar an Bedürftige zu verschenken ist nicht neu. Aber es ist neu, dass diese Schuhe auch im Empfängerland produziert werden. Das ist wichtig, denn Sachspenden schwächen den Markt meist mehr als dass sie helfen. So werden die Spendenschuhe von shoemates vor Ort in Afghanistan unter fairen Bedingungen produziert. Damit möchte shoemates die Wirtschaft in Afghanistan langfristig unterstützen und Arbeitsplätze schaffen. Der Spendenschuh ist ein stabiler Schuh aus Leder, der an die Straßenbedürfnisse vor Ort angepasst ist.
Stoffschuhe von shoemates
Die modischen Stoffschuhe von shoemates werden in China unter gerechten Bedinungen hergestellt. Ein Teil der Produktion wurde aber auch schon nach Spanien verlegt.
Ferner werden alle shoemates in einer Behindertenwerkstatt in Bayern verpackt und versendet. Das Social Business-Unternehmen möchte damit auch in Deutschland Menschen helfen, die auf Unterstützung angewiesen sind.