Fair Trade Kaffeekapseln, leider nicht alle biologisch abbaubar
Eigentlich sind Kaffeekapseln „Umweltsünder“. Allein in Deutschland summiert sich der Kapselmüll aus Aluminium und Plastik pro Jahr auf 5.000 Tonnen. Dennoch steigt der Absatz von Kaffeekapseln weiterhin. Ich bin kein Freund von Kaffeekapseln, möchte aber aufgrund der Nachfrage mehrere Alternativen zum Markführer Nespresso®* vorstellen. Vier Sorten sind mit Fairtrade zertifiziertem Kaffee gefüllt und biologisch abbaubar. Daneben gibt es aber auch Kaffeekaspeln, die fair gehandelten Kaffee beinhalten, aber nur aus normalem Kunststoff bestehen.
Kaffeekapseln: Fairtrade zertifiert und biologisch abbaubar
Kaffeekapseln von Carasso Cafés
Von Carasso Cafés gibt es zwei Sorten Kaffeekapseln mit Fairtrade zertifiziertem Single Origin Kaffee (also reinem, ungemischten Kaffee) aus Äthiopien und Peru. Die Kapseln bestehen laut Hersteller zu 100% aus natürlichen Materialien und sind voll biologisch abbaubar. Dennoch wird empfohlen, sie über den Restmüll zu entsorgen. Sie sind mit allen Nespresso®*-Maschinen ab Baujahr 2010 kompatibel.
Kaffeekapseln von Fabico Coffee
Alle Kapselsorten von Fabico Coffee sind mit Bio-Fairtrade-Kaffee befüllt und zertifiziert. Sie bestehen aus einem Biokunststoff und die Abdeckung aus biologischem Filterpapier. Die Verpackung wird überall dort vollständig biologisch abgebaut, wo Bakterien existieren, also etwa im Erdboden, in Süß- und Salzwasser oder eben in einem normalen Hauskompost, Haus- oder Biomüll.
Kaffeekapseln der Ethical Coffee Company
Die Ethical Coffee Company vertreibt ihre nachhaltigen Kaffeekapseln unter dem Name Esprimo. Von zehn Sorten sind zwei Fairtrade zertifiziert. Laut Hersteller bestehen die Esprimo Kapseln aus nachwachsenden Rohstoffen (größenteils Pflanzenfasern und Stärke) und sind damit biologisch abbaubar und kompostierbar. Allerdings hat Stiftung Warentest 2013 kleine Reste von Aluminium in der Verpackung gefunden. Einen Hinweis, ob der Hersteller deswegen etwas unternommen hat, konnte ich nicht finden.
Kaffeekapseln: Fair gehandelt, aber mit normaler Kunststoffverpackung
Kaffeekapseln von Amann Kaffee
Bei Amann Kaffee gibt es eine Sorte Kaffeekapseln, die mit Fairtrade zertifiziertem Kaffee aus Bolivien gefüllt ist. Dieser Arabica-Kaffee wird in Bolivien von Kleinbauernfamilien angebaut und geerntet. Der Kaffee wird dann schonend in Vorarlberg geröstet und in der einzigen Kapselabfüllanlage Österreichs verpackt. Die Kapseln sind mit allen Nespresso®*-Maschinen ab Baujahr 2010 kompatibel. Leider bestehen sie nur aus normalem Kunststoff.
Kaffeekapseln von Coffee Circle
Der Kaffee für die Kaffeekapseln von Coffee Circle ist Bio- aber nicht Fairtrade zertifiziert. Allerdings betreibt das Unternehmen Direct Trade und sichert zu, dass es den Kleinbauern dreimal mehr zurück gibt, als es Fairtrade tut. Leider bestehen diese Kapseln auch nur aus normalem Kunststoff.
* Markenzeichen eines Drittunternehmens
http://shop.dwpeg.de/uebersicht/128852/10/kstliches-aus-fairem-handel/kaffee/et2-13-108-bonga-red-mountain-espresso-kapseln-bio-naturland-fair-10-kompostierbare-kapseln–5-5g-detail
Hallo Jens,
danke für die Ergänzung!
Die kannte ich noch nicht.
Viele Grüße,
Anna
Damit wird dem Verbraucher suggeriert, dass er damit etwas gutes tut. Im Endeffekt sind solche Kaffeekapseln für die Umwelt kaum besser und landen meist ebenso in der thermischen Verwertung. Im schlimmsten Fall landen die Teile im Meer und richten vielleicht nicht so lange wie Plastik, aber dennoch einen Schaden an. Wem die Menschen am Herzen liegen und deshalb über Fair Trade nachdenkt, für den sollten Kaffeekapseln jeder Art keine Alternative darstellen.