Das Atelier Galatea Ziss – Wider den schnelllebigen Modetrends
Maßschneidermeisterin und Modedesignerin Galatea Ziss hat das Atelier für Bekleidung in Wiesbaden 2015 gegründet. Das Atelier für Bekleidung setzt sich für einen bewussten, nachhaltigen Konsum ein und möchte eine Alternative zu Bekleidungsindustrie und Wegwerfmentalität bieten.
Ergebnis der Erfahrungen aus Paris und London
Nach Abitur und einer klassischen Ausbildung zur Maßschneiderin, folgten berufliche Stationen in Paris und London. Anschließend absolvierte Galatea Ziss ein Studium zur Modedesignerin an der Deutschen Meisterschule für Mode in München mit zeitgleicher Prüfung zur Maßschneidermeisterin. Bewusster Konsum, kritisches Hinterfragen und der Wille, Verantwortung zu übernehmen, sind die Grundlagen für die Gründung des Ateliers für Bekleidung. Ihr Atelier ist für Galatea Ziss eine logische Konsequenz ihrer beruflichen Erfahrungen in der Modeindustrie in Paris und London: wider den schnelllebigen Modetrends setzt sie auf Qualität, wertige Produkte mit Geschichte und Entschleunigung. Mit ihrer Arbeit bietet sie eine Alternative zum bestehenden System der Modebranche.
Regionale, umwelt- und sozialverträglich Materialien
Das Atelier unterstützt kleine, familiengeführte Betriebe in Europa und verwendet bevorzugt Stoffe in zertifizierter Bio-Qualität. So bezieht Galatea Ziss die Lodenstoffe beispielsweise von der familiengeführten Tirschenreuther Weberei Gebrüder Mehler. Dort geschieht der Stoffherstellungsprozess von der Spinnerei, über Weben, Färben und Ausrüsten. Einige Stoffe werden ausschließlich aus deutscher und österreichischer Schurwolle gewebt. Außerdem verwende das Atelier Tweedstoffe aus der österreichischen Manufaktur Alom. Dort wird hauptsächlich Schurwolle von österreichischen Schafen verwendet und mit Naturfarben gefärbt. Diese Manufaktur ist zudem ein soziales Projekt und bietet Langzeitarbeitslosen einen Arbeitsplatz. Zusätzlich werden Stoffe von Überproduktionen aus der italienischen Bekleidungindustrie und von traditionellen Webereien aus Großbritannien eingesetzt.
Gruß aus Wiesbaden
Die Kollektion „Gruß aus Wiesbaden“ in Pastelltönen, Bordeaux, Schwarz und Weiß zeigt einen zeitgeistigen Mix aus nostalgischen Kleidern und Jäckchen, schwingenden Röcken und Mänteln und geometrischen Details. Gemeinsam mit Partner und Kommunikationsdesigner Kostyantyn Simkin und mit Unterstützung durch das Stadtarchiv Wiesbaden hat Galatea Ziss für ihre neue Kollektion zwei Stoffprints mit Collagen aus historischen Motiven und Sehenswürdigkeiten gestaltet.
Die dadaistisch-anmutenden Collagen sollen zur Auseinandersetzung mit den Begriffen „Heimat“ und „Zuhause“ anregen und aktuelle Fragestellungen zu gesellschaftlicher und politischer Realität und Zukunft aufgreifen.