Nuvi Nomad – Faire Produkte aus Pflanzenleder
Bei Nuvi Nomad werden Teakblätter aus Thailand in eine echte Alternative zu Leder verwandelt. So entstehen Geldbörsen, Handtaschen, Yoga- und Wohnaccessoires aus Naturmaterialien, die einzigartig sind.
Nuvi Nomad beschreitet neue Wege
Das nachhaltige Label Nuvi Nomad wurde von der Designerin Nina Rössler in Frankfurt gegründet, nachdem sie 2014 durch Südostasien gereist ist und dort wertvolle Eindrücke gesammelt hat. Ein starkes Bewusstsein für gesellschaftliche und umweltorientierte Fragestellungen sowie sowie ihre Leidenschaft für Yoga brachten sie schließlich dazu, ihre Karriere aufzugeben, um mit einem nachhaltigen Unternehmen ganz neue Wege zu beschreiten.
Einzigartige Produkte aus veganem Leder
Inspiriert durch die alte thailändische Tradition der Saa-Papierherstellung, verbindet Nuvi Nomad tradiertes Kunsthandwerk und natürliche Materialien mit modernem Design. Die Blätter des Teakbaumes werden in Thailand in einem Wald in der Nähe von Chiang Mai vom Boden aufgesammelt. Anschließend werden die Blätter mit Wachs versiegelt und in einem innovativen Schichtenverfahren schadstofffrei veredelt sowie natürlich gefärbt. Chiang Mai ist bekannt für das traditierte Verfahren der Saa-Papierherstellung. Durch neue Perspektiven hilft das nachhaltige Label dabei, dieses alte Kunsthandwerk wiederzubeleben. In einer Welt, in der der giftige Produktionsverfahren und Kurzlebigkeit dominieren, stellt Nuvi Nomad eine saubere und nachhaltige Alternative dar. Die Produkte zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer sowie antimykotische, wasser- und schmutzresistente Eigenschaften aus. Sie bestehen zu 95 Produzent aus natürlichen Stoffen und sind absolut frei von tierischen Produkten.
Eine alte Tradition schafft neue Perspektiven
Die Kunsthandwerker im thailändischem Chiang Mai erhalten durch Nuvi Nomad Zugang zu einem neuen Markt und können so ihren Lebensunterhalt mit ihren traditionellen Mitteln selbstständig bestreiten. Das stärkt die Menschen und die lokalen Gemeinschaften, die ansonsten auseinanderbrechen würden. Außerdem gibt das nachhaltige Unternehmen zehn Prozent seiner Einnahmen an die Non-Profit-Organisation Yogamour Global, die sich neben dem Yoga-Programm für Gesundheit, Bildung und sauberes Wasser für Kinder ethnischer Minderheiten in abgelegenen Bergregionen einsetzt.