E(h)rliche Wäsche für Männer und Frauen
2015 haben sich Sarah Grohé und Benjamin Sadler auf den Weg gemacht, die beste Wäsche der Welt zu entwerfen und junges Design mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Das ist ihnen mit dem fairen Modelabel Erlich gut gelungen. Mit modischen und zeitlosen Design produziert Erlich nachhaltige Unterwäsche wider der schnelllebigen Modeindustrie.
Fast 100 Jahre Erfahrung
Die faire Wäsche entsteht in Zusammenarbeit mit einer GOTS und ÖkoTex100 zertifizierten Textilmanufaktur auf der Schwäbischen Alb. Dank dieser Zusammenarbeit kann das nachhaltige Wäschelabel auf ein nahezu volles Jahrhundert Erfahrung in der Wäscherstellung zurückgreifen. Alle Sachen werden direkt in Albstadt gestrickt, zugeschnitten und auch gefärbt – genäht wird dann in Näherein in Albstadt, in Rumänien oder in Ungarn. Dabei achtet Erlich auf hohe Sozialstandards, fairen Handel, kurze Lieferwege, transparente Kommunikation und den schonenden Umgang mit den Ressourcen. Hierzu gehören auch die Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungen aus Wellpappe sowie der sparsame Einsatz von recycelten Kunststoffe.
„Online only“
Um die Wäsche zu einem vernünftigen Preis anbieten zu können, arbeit Erlich nach dem „Online only“-Konzept. Das heißt, das faire Wäschelabel ist ausschließlich im Internet mit einem Online-Shop vertreten und verzichtet somit auf Zwischenhändler, Ladenmieten und andere Fixkosten. Gelegentlich ist Erlich aber auch mit Pop Up-Stores und auf Messen in ganz Deutschland und Österreich vertreten.
Wir müssen umdenken
„Wir haben nur diese eine Erde und nur begrenzte Ressourcen. Wenn unsere junge Generation immer so weiter macht und jeder nur Profit maximiert, ist das ein Problem. Ich glaube, ein gewisses Umdenken wäre sehr wichtig. Auch zu sagen, man kauft vielleicht mal ein oder zwei Teile weniger, dafür sind sie etwas teuer und man weiß, woher sie kommen,“ sagt Benjamin Sadler.