Forum Fairer Handel wird Mitglied im Forum Nachhaltiger Kakao
Mehr als 5,5 Millionen Kleinbauern leben weltweit vom Kakaoanbau. Viele von ihnen müssen jedoch mit weniger als 1,25 US-Dollar am Tag auskommen, leben also unterhalb der international definierten Armutsgrenze. Zusätzlich ist der weltweite Markt für Kakao von starken Preisschwankungen geprägt. Die Kakao-Produzenten haben entsprechend keine Planungs- und Einkommenssicherheit.
Die Lage der Kakao produzierenden Bauern hat sich verschärft
Vor diesem Hintergrund begrüßt das Forum Fairer Handel die Bemühungen des Forums Nachhaltiger Kakao, die Lebensumstände der Kakaobauern und ihrer Familien zu verbessern. „Doch durch den Einbruch des Weltmarktpreises für Kakao in 2017 hat sich die prekäre Lage der Kleinbauern, insbesondere in Westafrika, eher verschärft“, kritisiert Andrea Fütterer, Vorstandsvorsitzende des Forum Fairer Handel. „Für die wenigen Konzerne, die die Verarbeitung von Kakao und die Produktion von Schokolade unter sich aufgeteilt haben, zahlt sich das Geschäft wiederum aus“, so Andrea Fütterer weiter.
Forum Fairer Handel mit klarer Zielsetzung
Mit seiner Mitgliedschaft im Forum Nachhaltiger Kakao verbindet das Forum Fairer Handel klare Zielsetzungen: „Um Hunger, Armut und missbräuchliche Kinderarbeit im Kakaosektor zu beenden, müssen existenzsichernde Einkommen für die Kleinbauern erreicht werden“, erklärt Andrea Fütterer. Die zweite Kernforderung des Forum Fairer Handel bezieht sich auf die Wahrung von Menschen- und Arbeitsrechten: „Wenn die Mitglieder die Ziele des Kakao-Forums ernst nehmen, müssen sie ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht entlang der gesamten Kakao-Wertschöpfungskette nachkommen“, betont Fütterer. Für eine nachhaltige Lösung sind daher gesetzliche Regelungen erforderlich. Im Sinne der Klimagerechtigkeit unterstützt das Forum Fairer Handel zudem die Zielsetzung des Kakao-Forums, die natürlichen Ressourcen und die Biodiversität in den Anbauländern zu schonen und zu erhalten.