Wollhuhn – Kindermützen Made in Germany
Gerade jetzt im Sommer sollten Babys und Kleinkinder vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Am besten mit einer Mütze, die leicht ist und nicht stört. Denn sonst zieht das Kind die Mütze ganz schnell wieder ab. Es gibt eine Vielzahl von Sommer-Mützen auf dem Markt. Dabei sind die Mützen und Beanies von Wollhuhn ganz besonders. Denn sie werden in familiärer Umgebung mit viel Liebe in Deutschland genäht.
Vom Hobby zum Unternehmen
Das kleine Unternehmen Wollhuhn aus Waldburg am Bodensee ist aus dem gleichnamigen Blog zum Thema Handarbeiten von Tanja Hammer entstanden.
Tanja Hammer hatte sich schon immer vorgestellt, dass sie einmal die Kleidung für ihre Kinder selbst nähen würde. Als ihre Tochter 2009 zur Welt kam, hat sie das in die Tat umgesetzt und ist dabei mit ihrer Nähleidenschaft etwas über das Ziel hinausgeschossen. Wohin also mit den guten Stückchen, die zu viel waren?
So kam es zum ersten Shop bei DaWanda und zwei, drei Jahre später auch bei Amazon. Ab da wurde das Ganze zunehmend professioneller und die Nachfrage nach den Mützen wuchs stetig. Kurzerhand wurden der Ehemann und zwei junge Frauen aushilfsweise zum Nähen eingespannt.
Flexibles Arbeiten im familiären Umfeld
Mittlerweile hat Wollhuhn die ursprünglichen Mini-Jobs in Teilzeitverträge umgewandelt. Aus dem Dorf kommen vier Mitarbeiterinnen zu Fuß zur Arbeit, weitere sechs Mitarbeiterinnen kommen aus der Umgebung und bilden Fahrgemeinschaften.
Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel. Haben die Mitarbeiterinnnen morgens einen Termin oder möchten nachmittags mal das schöne Wetter genießen? Kein Problem, eine kurze WhatsApp-Nachricht an die Firma reicht.
Die Mitarbeiterinnnen fangen frühestens um 7:30 Uhr mit der Arbeit an. Beim Nähen wird viel gequasselt und Kaffee getrunken, denn eine gute Atmosphäre liegt dem kleinen Unternehmen sehr Herzen. Es geht familiär zu und die Mitarbeiterinnen treffen sich auch privat zu Unternehmungen in ihrer Freizeit.
Wollhuhn produziert Mützen in verschiedenen Modellen (mit und ohne Bündchen, gefüttert oder leicht) Loops, Halstücher leicht, warm oder superwarm, Stirnbänder, Haarbänder sowie Kinderhosen.
Bio-Stoffe und menschliche Wertschätzung
Dem kleinen Familienunternehmen war es von Anfang an wichtig – schon weil sie ja mit Kleidung für ihr eigenes Kind angefangen haben – dass nur schadstoffarme Stoffe verwendet werden. Nahezu alle verwendeten Stoffe sind in Öko-Qualität und genäht wird mit Öko-Strom. Außerdem legen Wollhuhn Wert darauf, dass ihre Mitarbeiterinnen gut bezahlt werden. Ihre Gehälter liegen deutlich über den üblichen 1500-1700 EUR / Monat (bezogen auf eine Vollzeitanstellung) für Näherinnen. Die Mitarbeiter werden vom Unternehmen angelernt. Auch wenn es natürlich von Vorteil ist, wenn man schon mal an einer Nähmaschine gesessen hat, ist ihnen vor allem wichtig, dass die „Chemie“ im Team stimmt.