
2017 – „Gestalten statt Spalten“
Ich verfolge den aktuellen gesellschaftlichen Wandel zugunsten von Hass und Extremismus mit großer Sorge. Deswegen fällt es mir schwer[...]
Ich verfolge den aktuellen gesellschaftlichen Wandel zugunsten von Hass und Extremismus mit großer Sorge. Deswegen fällt es mir schwer[...]
Wenn über den Fairen Handel berichtet wird, so in erster Linie über das Fairtrade-System bzw. Fairtrade-Siegel. In Anlehnung an[...]
Gastbeitrag von Doreen Brumme: Wir sitzen mittlerweile zu sechst am Esstisch. Vater, Mutter und vier Kinder. Ich stelle mich[...]
Gastbeitrag von Johannes Wagenknecht von Kanwan: Kaffee-TrinkerInnen ist wahrscheinlich nicht bewusst, wie sich ihre Kaffeewahl auf die Biodiversität unserer[...]
Fairtrade und Bio gehören für mich zusammen, denn beide Gütesiegel stehen für einen umsichtigen Umgang mit Mensch und Natur.[...]
Dieter Overath hat TransFair e.V. aufgebaut und steht seit mehr als 20 Jahren an der Spitze der gemeinnützigen Organisation.[...]
In der neu veröffentlichten Studie „Von der Mine bis zum Konsumenten. Die Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen“ deckt das SÜDWIND-Institut die[...]
Das Fairtrade-Siegel wird von TransFair e.V. vergeben und ist natürlich ein Fair Trade-Siegel, also ein Siegel des Fairen Handels.[...]
Der Faire Handel gliedert sich zunächst in die Akteure des Nordens (der Industrieländer, vor allem im europäischen Raum) und[...]
In den Medien kommt es immer wieder zu falschen Darstellungen des Fairen Handels, weil Fairtrade mit Fair Trade gleichgesetzt[...]