
Refurbished IT für mehr Nachhaltigkeit in der Elektronikbranche
Es gibt bisher nur wenige faire elektronische Produkte. Das liegt in erster Linie an der Komplexität von Computern und[...]
Es gibt bisher nur wenige faire elektronische Produkte. Das liegt in erster Linie an der Komplexität von Computern und[...]
Nach knapp vier Jahren hat die faire Computermaus von Nager IT das nächste Etappenziel erreicht. Was ist neu, im[...]
Der neueste Bericht „The Poisonous Pearl„ des Netzwerks GoodElectronics beschäftigt sich mit den Erfahrungen chinesischer Arbeiter in der Elektronikindustrie[...]
Dem niederländischen Social Enterprise Fairphone ist es gelungen, konfliktfreies Wolfram aus Förderstätten in Ruanda in die Liefer- und Produktionskette[...]
Ich habe sie mir jetzt auch gekauft – die faire Computermaus von „Nager IT“. Sie ist in vielerei Hinsicht[...]
Die Auslieferung des Fairphone 2 steht kurz bevor. Knapp 530 Euro kostet es und damit mehr als das Fairphone[...]
Seit Jahrzehnten spielt der Handel mit Mineralien, Edelsteinen und anderen Rohstoffen eine zentrale Rolle bei der Finanzierung bewaffneter Konflikte[...]
„Winds of Change: Das Potenzial der öffentlichen Beschaffung, die Arbeitsbedingungen in der IKT-Industrie zu verbessern“ dokumentiert die unzumutbaren Arbeitsbedingungen[...]
Die FIfF-Kommunikation widmet sich aktuellen Themen aus Informatik und Gesellschaft: Schwerpunktthema der neuen Ausgabe ist die Frage, wie „faire[...]
Sebastian Jenkutsch von Faire-Computer.de beschäftigt sich in einem aktuellen Beitrag mit dem TCO-Label. TCO zertifiziert viele IT-Geräte und die[...]