
Neue Fairtrade-Siegel für Rohstoffe
Mit den Rohstoffsiegeln für Reis und Blumen schafft Fairtrade zusätzliche Märkte für Produzenten und Unternehmen. Statt des gesiegelten Endprodukts[...]
Mit den Rohstoffsiegeln für Reis und Blumen schafft Fairtrade zusätzliche Märkte für Produzenten und Unternehmen. Statt des gesiegelten Endprodukts[...]
Kann der Kauf von Fairtrade-Produkten die Situation der Menschen in Ländern des globalen Südens verbessern? Ja, sagt die Stiftung[...]
Vor zwei Jahren wurde das Fairtrade-Kakaoprogramm eingeführt, um Absätze unter fairen Bedingungen anzukurbeln. Der Beratungsservice von Fairtrade in Westafrika[...]
Startschuss für den neuen Onlineshop Fair Einkaufen mit einem ausgewählten Sortiment fair gehandelter Spezialitäten: Faire Weinen aus Südafrika und[...]
Dieter Overath hat TransFair e.V. aufgebaut und steht seit mehr als 20 Jahren an der Spitze der gemeinnützigen Organisation.[...]
Der Faire Handel ist in Bewegung. Es sind neue Siegel entstanden, wie etwa „Naturland-Fair“, Fairtrade zertifizierte Produkte tauchen immer[...]
Das Fairtrade-Siegel wird von TransFair e.V. vergeben und ist natürlich ein Fair Trade-Siegel, also ein Siegel des Fairen Handels.[...]
„Mongozo“ bedeutet „Prost“ in der Muttersprache von Henrique Kabia, dem Mitbegründer von Mongozo-Bier. Diese Sprache wird vom Chokwe-Volk gesprochen,[...]
Bisher war es Kleinproduzenten vorbehalten, Kräuter und Gewürze mit dem Fairtrade-Siegel zu zertifizieren. Denn Fairtrade unterstützt in erster Linie[...]
Die aktuelle Ausgabe des Ökotest nimmt mal wieder Fair Trade Produkte unter die Lupe und stellt nebenbei noch eine[...]