
Dumpingpreise deutscher Supermärkte ruinieren Kleinbäuer*innen weltweit
Am 03.02.2020 fand ein „Spitzentreffen“ der Supermärkte im Bundeskanzleramt statt. Ziel dieses Gipfels war es laut Bundesregierung, angemessene Preise[...]
Am 03.02.2020 fand ein „Spitzentreffen“ der Supermärkte im Bundeskanzleramt statt. Ziel dieses Gipfels war es laut Bundesregierung, angemessene Preise[...]
Mit fast 1,5 Milliarden Euro Umsatz und einem Plus von 13 % gegenüber dem Vorjahr setzt der Faire Handel[...]
Zum Weltladentag am 12. Mai geht die Kampagne „Mensch. Macht. Handel. Fair.“ in die nächste Runde. Nach dem Motto[...]
Fünf Jahre sind seit der Katastrophe von „Rana Plaza“ in Bangladesch vergangen. Am 24. April 2013 starben mehr als[...]
Mehr als 5,5 Millionen Kleinbauern leben weltweit vom Kakaoanbau. Viele von ihnen müssen jedoch mit weniger als 1,25 US-Dollar[...]
Der im Dezember von der Bundesregierung verabschiedete „Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP) bleibt weit hinter den Erwartungen zurück.[...]
Im Vorfeld des G7-Gipfels Anfang Juni fordern die Hauptakteure des Fairen Handels in Deutschland die Bundesregierung auf, soziale Mindeststandards[...]
Der Faire Handel wächst kontinuierlich – 2013 haben Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland 784 Millionen Euro für fair gehandelte[...]
Die Gewinner/innen des Kurzfilmwettbewerbs für den Fairen Handel, REC A<FAIR, stehen fest: Der erste Preis für den besten Kurzfilm[...]
Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Sie wird vom Forum Fairer Handel veranstaltet[...]