
Kakaoanbau – Studie belegt Scheitern freiwilliger Unternehmensinitiativen
Eine im Auftrag der Entwicklungsorganisation INKOTA verfasste Studie belegt: Die Kakao- und Schokoladenindustrie setzt die UN-Vorgaben zur Einhaltung menschenrechtlicher[...]
Eine im Auftrag der Entwicklungsorganisation INKOTA verfasste Studie belegt: Die Kakao- und Schokoladenindustrie setzt die UN-Vorgaben zur Einhaltung menschenrechtlicher[...]
INKOTA hat eine Fundraisingkampagne gestartet, um fair gehandelte T-Shirts und Jutebeutel mit motivierenden Menschenrechts-Botschaften auf die Straße zu bringen.[...]
Obwohl Schokoladenunternehmen seit Jahren mehr Nachhaltigkeit versprechen, hat sich die Situation der Kakaobauern und -bäuerinnen in Westafrika kaum verbessert.[...]
Die von SÜDWIND und INKOTA vorgelegte Studie zu Arbeitsbedingungen in der chinesischen Schuhproduktion lenkt den Blick nach China, dem[...]
Der weltweite Marktanteil von zertifizierter Schokolade ist von zwei Prozent im Jahr 2009 auf fast 16 Prozent 2013 gestiegen.[...]
Mit einer Aktion vor dem Brandenburger Tor startete am 30. Juli die Schokomobil-Tour der Kampagne Make Chocolate Fair! Seitdem[...]
Anlässlich der Osterfeiertage, an denen wieder jede Menge Schokohasen und Schokoeier verzehrt werden, möchte ich erneut auf die europäische[...]