
Internationaler Tag des Fairen Handels 2019: Fair-Handels-Akteure fordern verbindlichen Schutz von Menschenrechten
Am 11. Mai ist der Internationale Tag des Fairen Handels (World Fair Trade Day). An diesem Tag macht die[...]
Am 11. Mai ist der Internationale Tag des Fairen Handels (World Fair Trade Day). An diesem Tag macht die[...]
Der im Dezember von der Bundesregierung verabschiedete „Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP) bleibt weit hinter den Erwartungen zurück.[...]
Deutsche Unternehmen müssen Menschenrechte auch im Ausland achten. Ein kürzlich veröffentlichtes Gutachten von Amnesty International, Brot für die Welt,[...]
Mit dem Bericht „Globales Wirtschaften und Menschenrechte“ legen Germanwatch und MISEREOR erstmals eine Bestandsaufnahme zum Thema Wirtschaft und Menschenrechte[...]
In drei Monaten findet die Bundestagswahl statt. Make Fruit Fair! und die Supermarktinitiative fordern gemeinsam, den Missbrauch von Supermarkt-Macht[...]
In den Medien kommt es immer wieder zu falschen Darstellungen des Fairen Handels, weil Fairtrade mit Fair Trade gleichgesetzt[...]
Der deutsche Spielwarenhandel erzielt fast ein Drittel seines Jahresumsatzes in der Vorweihnachtszeit. Das bekommen auch die Arbeiter/Innen in den[...]
Faires Geld oder Faire Fonds sind Begriffe, auf die man immer öfter trifft. Mittlerweile sind in Deutschland mehr als[...]